Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fix Food

Preiswerte und schnelle Küche

2. Auflage 2015 | 208 Seiten | 14,8 x 21 cm

  • Rund 120 schnelle Rezepte mit höchstens 30 Minuten Vorbereitungszeit 
  • Die richtige Küchenausstattung für schnelles Kochen Praktische Zeitspartipps: Von der Essensplanung bis zum Einkauf 
  • Tipps und Tricks zur umsichtigen Vorratshaltung 
  • Fertigprodukte - fix aufgepeppt

Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag 

Zeitnot hält Sie vom Kochen ab und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich wollen, zu Fertigprodukten greifen? Dieses Buch schafft Abhilfe! Es zeigt, wie Sie auch mit wenig Zeit fantasievoll und gesund mit vielen frischen Zutaten kochen können. Neben den schnellen Rezepten bietet das Buch einen Infoteil über die Palette an "Fix Food"-Produkten aus dem Supermarkt und sinnvolle Hilfsmittel in der Küche, die ein schnelles Kochen im Alltag ermöglichen.

Produktsicherheit: Verbraucherzentrale NRW e.V., Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: ratgeber@verbraucherzentrale.nrw Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs.7 S.2 der GPSR entbehrlich.

Claudia Boss-Teichmann

Die Autorin Claudia Boss-Teichmann arbeitet seit vielen Jahren als freie Autorin, Journalistin und Lektorin und hat bereits zahlreiche Ratgeber zu Ernährungsthemen veröffentlicht. Sie lebt in Weinheim.

Pressestimmen

"Ein tolles Buch für alle die wenig Zeit zum Kochen haben,und trotzdem nicht auf gesundes Essen verzichten wollen." Aus: buchlemmi, 3.2.2015 

"Es muss nicht immer Fastfood sein. Denn das ist auf Dauer zu fett, zu süß und kalorienreich. Ein Kochbuch der Verbraucherzentrale zeigt, wie einfach es ist, ganz fix gesunde Mahlzeiten zu zaubern." Aus: NRZ, 23. April 2013

 "Kochen unter Zeitnot muss nicht auf Fast food hinauslaufen. Wie Eltern ihre Kinder schnell und trotzdem gesund ernähren können, zeigt der Ratgeber "Fix Food" der Verbraucherzentralen mit vielen praktischen Zeitspar-Tipps und mehr als 250 Rezepten. Die Kirsch-Schichtspeise (siehe Rezept) ist in nur zehn Minuten fertig." Aus: Leben & erziehen, Juli 7/2012, Seite 46

Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Familienküche
Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, doch oft ist es im Alltag gar nicht so einfach, allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Warum gesunde Ernährung nicht teuer und zeitaufwendig sein muss, erläutert dieser Ratgeber. Neben dem „Was koche ich?“ steht das „Wie“ im Vordergrund: Wie kann ich Küche und Alltag organisieren, Stress reduzieren und vor allem leckere und gesunde Gerichte zubereiten? Warum ist gesunde Kinderernährung so wichtig? Essen für alle: Wie man den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird – von Achtsamkeit, Atmosphäre und Zeit Convenience ohne schlechtes Gewissen: von Tiefkühl- und Fertiggerichten Einkaufsplanung: gute Lebensmittel kaufen – wöchentlich und frisch Vorrats- und Lagerhaltung: Das sollte immer im Haus sein und hier wird es aufbewahrt. Über 60 Rezepte: schnell zubereitet, lässt sich einfrieren und/oder vorbereiten, ideal für unterwegsZeit sparen und Nerven schonen Genug Bewegung, ausreichend Schlaf, nicht so viel Zeit am Computer oder Fernseher und natürlich auch eine gesunde Ernährung – so sollte unser Alltag aussehen. Eltern wie auch Kinder wissen über eine gesundheitsfördernde Lebensweise heute viel mehr als noch die Generationen vor ihnen. Und doch hapert es häufig an der Umsetzung: Es wird wenig frisch gekocht, der Medienkonsum steigt, es mangelt an genug Bewegung, der Lebensalltag wird oft als stressig empfunden und viele Erwachsene und Kinder haben Gewichtsprobleme. Mit einfachen und umsetzbaren Ideen können Sie ein genügendes Maß an Bewegung in den Alltag integrieren und mit hilfreichen Regeln den Medienkonsum begrenzen, ganz individuell für Ihre Familie. Und auch für eine gesunde Ernährung zu sorgen, trotz stressigem Alltag, ist möglich. Mit einfachen und gesunden Rezepten und vielen Tipps und neuen Anstößen für die Umsetzung vor Ort in der Küche, die Planung,den Einkauf und die Vorratshaltung. Produktsicherheit: Verbraucherzentrale NRW e.V., Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: ratgeber@verbraucherzentrale.nrw Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs.7 S.2 der GPSR entbehrlich.
Varianten ab 15,99 €
19,90 €
Einfach nachhaltig
Bio-Möhren aus Israel oder konventionell angebaute aus der Region kaufen? Ist Bio-Palmöl umweltfreundlich? Wie vermeide ich Mikroplastik? Müllvermeidung: Welche Alternativen gibt es zu Plastikstrohhalm, Alufolie, Frischhaltefolie, Backpapier? Wann soll ich alte Waschmaschinen und Kühlschränke ersetzen und wie spare ich heute sinnvoll Energie? Kurze Entscheidungshilfen und verständliche Erläuterungen und Expertentipps für einen umweltbewussten AlltagWeil jede Entscheidung zählt Wer im eigenen Haushalt lebt, trifft ständig Entscheidungen, die Auswirkung auf unsere Umwelt haben – wie diese umweltfreundlich aussehen, zeigt dieser Ratgeber.
13,99 €
Ab jetzt finanziell unabhängig
Werden Sie finanziell unabhängig! Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer. Dafür haben sie bei unbezahlter Care-Arbeit die Nase vorn. Bei der Rente macht das zusammengenommen den großen Unterschied: Altersarmut ist weiblich. Der Ratgeber zeigt, wie Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit – auch mit eher wenig Geld – gelingen können. Und dass das oft viel einfacher ist, als Frauen vielleicht manchmal denken. Überhaupt damit anzufangen macht den Unterschied! Vier Frauen stehen für typische Fragestellungen – beim Berufsstart, in der Phase der Familiengründung, bei einer Trennung sowie kurz vor dem Rentenalter. Für jede Lebensphase werden passende Strategien exemplarisch vorgestellt. Warum Rentenlücken entstehen und wie der Kassensturz klappt Welche Stellschrauben für eine gute Altersvorsorge wichtig sind Was bei Trennung oder Scheidung zu regeln ist Warum die Zeit beim Sparen und Geldanlegen auf ihrer Seite ist Lohnen sich Geldanlagen mit grünem Label? Erbschaften bringen nicht immer finanzielle Vorteile Die Autorin: Die Wirtschaftsjournalistin Anke Henrich (u.a. Bild, Focus, Wirtschaftswoche) wurde mit dem „Deutschen Journalistenpreis“ ausgezeichnet. Sie ist außerdem Inhaberin einer Agentur für Mittelstandskommunikation. Produktsicherheit: Verbraucherzentrale NRW e.V., Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: ratgeber@verbraucherzentrale.nrw Sicherheitshinweis entsprechend Art.9 Abs.7 S.2 der GPSR entbehrlich. Produktsicherheit → hier weitere Infos.
Varianten ab 15,99 €
20,00 €