Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barrierefreiheit


Barrierefreiheit im Shop der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale bekennt sich zu einer umfassenden digitalen Barrierefreiheit. Wir verfolgen das Ziel, unseren Shop und unsere digitalen Produkte so zu gestalten und umzusetzen, dass sie von einer möglichst großen Anzahl Menschen ohne Hürden genutzt werden können. Dazu orientieren wir uns an den nationalen und internationalen Standards und gesetzlichen Richtlinien, insbesondere die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG),die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) und die EPUB Accessibility Specifications.


Die Barrierefreiheit unseres Shops
Wir nutzen Standard-Webtechnologien, die die Barrierefreiheit unterstützen (z. B. HTML5, CSS, ARIA-Attribute wo nötig) und verfolgen die Konformitätsstufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2. 

Wir arbeiten an einer kontinuierlichen Verbesserung der Zugänglichkeit unseres Shops. Aktuell sind einige Teilbereiche der Angebote noch nicht barrierefrei zugänglich. Das betrifft beispielsweise einige E-Books, die nur im PDF-Format vorliegen, Leseproben (Inhaltsangaben, Register) und Formulare oder die noch fehlenden Hinweise in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache.


Navigation

  • Tastaturbedienbarkeit: Die gesamte Webseite ist mit der Tastatur bedienbar. 
  • Klare Struktur: Wir verwenden Überschriften (H1-H6), Listen und andere semantische HTML-Elemente, um unsere Inhalte sinnvoll zu strukturieren.


Darstellung

  • Textgröße: Die Schriftgröße kann über die Zoom-Funktion des Browsers angepasst werden. 
  • Kontraste: Die Farbkontraste für Text und grafische Elemente sind auf Barrierefreiheit optimiert. 
  • Responsives Design: Unsere Website passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an (Mobilgeräte, Tablets).


Bilder und Medien

  • Alternativtexte: Für aussagekräftige Bilder werden Alternativtexte (Alt-Tags) bereitgestellt.



Die Barrierefreiheit der angebotenen E-Books

Formate

  • Unserer E-Books werden im Format EPUB 3 angeboten. 
  • Barrierefreie E-Books entsprechen den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1 
  • Wir bieten ausgesuchte E-Books auch im PDF-Format an. Diese sind nicht barrierefrei.


Merkmale barrierefreier E-Books

  • Anpassbarer Textfluss (Reflowable Content): Der Text passt sich der Bildschirmgröße und den Benutzereinstellungen an (Schriftgröße, Zeilenabstand). 
  • Text-to-Speech-Kompatibilität: Die E-Books können von Screenreadern oder Vorlesefunktionen erfasst und wiedergegeben werden. 
  • Strukturierte Navigation: Die E-Books enthalten ein navigierbares Inhaltsverzeichnis und eine semantische Gliederung (Kapitel, Überschriften). 
  • Alternativtexte für Bilder: In den neueren E-Books sind Alternativtexte für Bilder enthalten. 
  • Anpassbare Darstellung: Schriftart, -größe und Kontraste können im E-Book-Reader angepasst werden. 
  • DRM (Digital Rights Management):Unsere E-Books sind durch einen sog. weichen DRM geschützt und können somit uneingeschränkt von assistiven Technologien wie Screen Readern genutzt werden.


Haben Sie Probleme in unserem Shop entdeckt? Melden Sie sich!!

Ihre Rückmeldung hilft uns, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und noch einfacher zu gestalten. Wenn Sie beim Navigieren in unserem Shop oder bei unseren E-Books auf Barrieren stoßen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und auch über ein positives Feedback. Ihre Anmerkungen können Sie an diese Adresse schicken: 

ratgeber@verbraucherzentrale.nrw 


Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Kontaktaufnahme nicht erfolgreich sein oder Sie keine zufriedenstellenden Informationen erhalten haben, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Telefonisch ist die Ombudsstelle unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0211 / 855-3451. Weitere Informationen zur Ombudsstelle finden Sie hier: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik


Erstellungsprozess dieser Erklärung

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit: Diese Erklärung wurde am 01. Juli 2025 mithilfe einer Selbstbewertung erstellt. 


Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. 

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025