Handbuch Testament - Formulare und Checklisten
Auf den folgenden Seiten finden Sie Formulierungsbeispiele für verschiedene testamentarische Verfügungen. So können Sie Ihr Testament von Anfang an korrekt und rechtssicher errichten und verhindern, dass Sie in die typischen (Formulierungs-)Fallen tappen.
Die nachfolgenden Mustertestamente berücksichtigen in der Praxis gängige Lebenssituationen. Beachten Sie allerdings, dass für Ihre jeweilige erbrechtliche Verfügung in erster Linie Ihre persönliche Interessenlage maßgebend ist. Es gibt kein Testament „von der Stange“. Jeder Fall liegt anders. Grundlagen für Ihr persönliches Testament sind immer Ihre jeweiligen Lebensumstände und Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen. Passen Sie deshalb gegebenenfalls das jeweilige Mustertestament Ihren Interessen an und bedienen Sie sich dabei der Testbausteine auf den Seiten F-1 ff. Die Mustertestamente können Sie heraustrennen, sodass Sie sie bei der Erstellung Ihres Testaments zur Hand und im Blick haben.
Die nachfolgenden Checklisten enthalten jeweils die wichtigsten
Fragen zu verschiedenen erbrechtlichen Themen. So
können Sie beispielsweise prüfen, ob Sie Ihre individuellen
Lebensumstände hinreichend berücksichtigt, bei der Erstellung
des Testaments die entscheidenden Aspekte beachtet
und die testamentarischen Gestaltungsinstrumente wie
Enterbung und Anordnung von Vermächtnissen oder Auflagen
richtig eingesetzt haben.
Die Checklisten können Sie heraustrennen und ausfüllen.
WICHTIG Ihr eigenhändiges Testament müssen Sie
handschriftlich verfassen und eigenhändig unterschreiben.
Andernfalls ist es unwirksam.
Sie können die Formulare und Checklisten hier als PDF herunter laden.