Energieautarkie - Interaktive Tabellen zum Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen“
Im Buch "Strom und Wärme selbst erzeugen" finden Sie ab Seite 22 die Erläuterungen zu den Beispielvarianten mit den wichtigsten Kennwerten, im ergänzenden Download alle Kennwerte tabellarisch. Zudem bieten Ihnen unsere interaktiven Tabellen die Möglichkeit, Ihre eigene Maßnahme durchzurechnen. Diese Tabellen sind für eine Abschätzung geeignet. Sie können und sollen keine detaillierte Beratung und Berechnung ersetzen, zum Beispiel im Rahmen einer „Energieberatung Wohngebäude“ (→ Seite 240 im Buch) und unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Der Download enthält folgende Dateien als Ergänzung zum Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen“:
- Anleitung für die interaktiven Tabellen zum Ratgeber "Strom und Wärme selbst erzeugen"
- Tabelle 1: Bewertung des Wärmeverbrauchs (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 16 kB): zu Seite 25 ff.
- Tabelle 2: Photovoltaik, Kleinwindanlagen und Batteriespeicher (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 47 kB): zu Seite 37 ff.
- Tabelle 3: Blockheizkraftwerke (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 44 kB): zu Seite 78 ff.
- Tabelle 4: Thermische Solaranlagen (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 41 kB): zu Seite 96 ff.
- Tabelle 5: Strom zu Wärme (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 61 kB): zu Seite 115 ff.
- Tabelle 6: Wärmepumpen (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 47 kB): zu Seite 129 ff.
- Tabelle 7: Holzheizungen und Kombination mit thermischer Solaranlage (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 44 kB): zu Seite 153 ff.
- Tabelle 8: Wärmepumpen in Kombination mit thermischer Solaranlage (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 47 kB): zu Seite 174 ff.
- Tabelle 9: Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 54 kB): zu Seite 184 ff.
- Tabelle 10: Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik und thermischer Solaranlage (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 52 kB): zu Seite 195 ff.
- Tabelle 11: Hybrid-Wärmepumpen (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 43 kB): zu Seite 206 ff.
- Tabelle 12: Wege zum energieautarken Haus (EXCEL 365 .xlsx-Datei, 67 kB): zu Seite 224 ff.
Die Dateien wurden mit EXCEL 365 erstellt, sollten jedoch auch mit älteren Office-Versionen ab 2002 nutzbar sein, die xlsx-Dateien verarbeiten können und ebenfalls mit frei verfügbaren Programmen.